Skip to main content

MUND-WERK: IMPULSE FÜR NACHHALTIGE, ZUKUNFTSFÄHIGE ARCHITEKTUR

„WIR MÜSSEN INNENARCHITEKTUR UND ARCHITEKTUR ENDLICH ÖKOLOGISCH, LANGLEBIG UND BEZAHLBAR PLANEN. STICHWORT: BAUEN MIT BEDACHT“.

–Speakerin Annette Brunner

Klimaschutz und ein achtsamer Umgang mit Natur und Ressourcen fordern die Baubranche heraus. Soll der Wandel gelingen, müssen alle Projektbeteilitgen an einem Strang ziehen. Das kostet Überwindung und oft fehlt noch der politische Wille. Gleichzeitig scheint die Arbeit von Innenarchitekt*innen und Architekt*innen nicht genug wertgeschätzt.
Das will ich ändern.

Als SPEAKERIN bringe ich brisante Themen nach oben auf die Agenda. Mit meinen Moderationen und Impulsvorträgen bin ich auf zahlreichen Veranstaltungen der Bau- und Architekturbranche vertreten. Ich sehe mich als Vermittlerin und suche das Gespräch mit Persönlichkeiten aus Kultur, Lehre, Politik sowie der Öffentlichkeit. Meine Vision ist:

  • Mehr Lebensqualität für alle
  • Menschen inspirieren und für nachhaltiges Bauen, Wohnen, Leben und Konsumieren begeistern.
  • Baukultur positiv aufladen und den Mehrwert gut geplanter Architektur und Innenarchitektur vermitteln.
  • Kolleg*innen in ihrem Schaffen bestärken, sichtbar machen und dabei helfen, attraktive Honorare durchzusetzen.
  • junge Talente für den Beruf Innenarchitektin begeistern und so gut qualifizieren, dass sie künftige Herausforderungen meistern.

Als SPEAKERIN bringe ich brisante Themen nach oben auf die Agenda. Mit meinen Moderationen und Impulsvorträgen bin ich auf zahlreichen Veranstaltungen der Bau- und Architekturbranche vertreten. Ich sehe mich als Vermittlerin und suche das Gespräch mit Persönlichkeiten aus Kultur, Lehre, Politik sowie der Öffentlichkeit. Meine Vision ist:

  • Mehr Lebensqualität für alle
  • Menschen inspirieren und für nachhaltiges Bauen, Wohnen, Leben und Konsumieren begeistern.
  • Baukultur positiv aufladen und den Mehrwert gut geplanter Architektur und Innenarchitektur vermitteln.
  • Kolleg*innen in ihrem Schaffen bestärken, sichtbar machen und dabei helfen, attraktive Honorare durchzusetzen.
  • junge Talente für den Beruf Innenarchitektin begeistern und so gut qualifizieren, dass sie künftige Herausforderungen meistern.

Als Vorstandsmitglied der bayrischen Architektenkammer vertrete ich die Interessen unserer Branche und spreche mit Entscheider*innen und Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Kommunen und Politik.

In meiner Funktion als bdia-Vorsitzende habe ich die Deklaration Nachhaltigkeit Innenarchitektur maßgeblich formuliert und vorangetrieben. Ziel der Initiative „Phase Nachhaltigkeit jetzt“ von DGNB und BAK ist, dass ökologisches Bauen endlich selbstverständlich wird.

HIER BIN ICH ZU ERLEBEN

02.02.2023 | Impulsgeberin „Nachhaltige Architektur beginnt mit Bewusstsein“

Zur Ausstellungseröffnung des bdia Handbuchs 2022 lade ich alle Bauinteressierte in den Showroom Calligaris in München ein. Die diesjährigen aktuellen Projekte von 25 namhaften Innenarchitekt*innen vom bdia Deutschland erzählen von erlebbarer Lebensqualität durch hochwertige Innenarchitektur.

„Wir sind Gestalter*innen von Lebensräumen zukünftiger Baukultur“

15.11.2022 19 – 22 Uhr
Calligaris Germany GmbH

Lenbachplatz 6 | 80333 München
Anmeldung über vorsitz.by@bdia.de

www.bdia.de/bdiahandbuch2022-23

17.04.2023 | Keynote Speakerin auf der Messe Bau 2023 – München

„Vorgefertigte und Low Tech Materialien“ 

Als Vorstand in der ByAK auf der Messe „BAU 2023“ vertrete ich die Anliegen unseres Berufsstandes Innenarchitektur. Es gilt das richtige Verhältnis zwischen technischem Fortschritt und dem wohl überlegtem Einsatz von dieser Hightech Haustechnik zu finden. 

Als Innenarchitekt*Innen und Architekt*Innen sind wir täglich konfrontiert mit den Erwartungen der Bauherrenschaft und Investoren an Highend Technologien, angefacht durch Industrie und Medien,  so wie den Kriterien von Energieeffizienz und Ressourcen schonendem Bauen / „Einfachem Bauen“, wofür wir als Architektenkammer uns stark einsetzen. 

Was ist die goldene Mitte? Wie führe ich alle am Baubeteiligten zum Abschluss eines erfolgreich nachhaltig zertifiziertem Gebäude? 

17.04.2023  14 – 17 Uhr
Halle B0 

4 Impulsvorträge (à ca. 20 Minuten)

  • Prof. Clemens Richarz: Energieeffizientes Bauen
  • Prof. Dr. Natalie Eßig: Zukunftsweisende Materialien
  • David Meuer: Modulares Bauen
  • Annette Brunner: Vorgefertigte und Low Tech Materialien

Weltleitmesse für Architektur, Materialien, Systeme
17.–22. April 2023 Messe München GmbH
Messegelände I 81823 München

Tickets über www.bau-muenchen

11.05.2023 | interzum TREND STAGE Innenarchitektur … ist langlebig & nachhaltig ... ist Lebensqualität

Die interzum Trend Stage ist DIE zentrale Wissensplattform der Branche und wichtiger Anlaufpunkt der Besucher der interzum. 

Die interzum ist alle zwei Jahre die wichtigste Quelle der Inspiration für Produktentwickler, Designer und Innenarchitekten.  

Sie bietet mit einem umfangreichen Rahmenprogramm eine Fülle an Anregungen. Hier werden die Trends und Visionen für die Gestaltung zukünftiger Lebensräume in Form von modernen Materialien und Funktionen, herausragendem Design und exklusiver Neuentwicklung sichtbar. 

11.05.2023 15 Uhr 

Impulsvortrag à ca. 20 Minuten 

interzum Trend Stage – curated by TRENDFILTER® 

Auf der Trend Stage informieren namhafte Experten über die wichtigsten  Entwicklungen, Trends und Zukunftsthemen für Möbel, Materialien und  Einrichtung. Von technischen Innovationen, zukunftsgewandtem Design bis  zum gesellschaftlichen Wandel wird hier ein umfassendes Szenario für die  Branche von und für Experten skizziert. 

Tickets: interzum.de die-messe 

02.02.2023 | Impulsgeberin „Nachhaltige Architektur beginnt mit Bewusstsein“

Zur Ausstellungseröffnung des bdia Handbuchs 2022 lade ich alle Bauinteressierte in den Showroom Calligaris in München ein. Die diesjährigen aktuellen Projekte von 25 namhaften Innenarchitekt*innen vom bdia Deutschland erzählen von erlebbarer Lebensqualität durch hochwertige Innenarchitektur.

„Wir sind Gestalter*innen von Lebensräumen zukünftiger Baukultur“ 

15.11.2022 19 – 22 Uhr
Calligaris Germany GmbH

Lenbachplatz 6 | 80333 München
Anmeldung über vorsitz.by@bdia.de

www.bdia.de/bdiahandbuch2022-23

28.11.2022 | Impulsgeberin für zukunftsfähige Innenarchitektur

„Nachhaltig mit allen Sinnen (er)leben“
Unser gemeinschaftliches Ziel muss resiliente Architektur sein, die durch ihre Ästhetik und Funktionalität unsere Lebensqualität sichert. Für dieses Thema setze ich mich ein und bringe Impulse in ein hochkarätiges und durchsetzungsstarkes Frauennetzwerk.

Teilnahme über das Netzwerk für Mitgliederinnen & eingeladene Gäste.
Bei Interesse schreiben Sie mich gerne an: kontakt@annettebrunner.de

20.10.2022 | Impulsgeberin auf der Jubiläumsveranstaltung 70 Jahre bdia

Am 20. Oktober 2022 feiert der bdia das 70jährige Jubiläum seines Bestehens und kehrt mit einzigartigen Erlebniswelten an der Technischen Hochschule OWL an den Gründungsort Detmold zurück.
Vorträge, Ausstellungen, Rundgänge und eine Podiumsdiskussion laden an der TH OWL / DETMOLDER SCHULE FÜR ARCHITEKTUR UND INNENARCHITEKTUR unter dem Motto #BE PART OF … HISTORY … PRESENT … FUTURE … zur Reise in die GESCHICHTE, GEGENWART und ZUKUNFT der Innenarchitektur ein.
ABENDPROGRAMM
Im DETMOLDER SOMMERTHEATER wird die Reise durch die GESCHICHTE, GEGENWART und ZUKUNFT der Innenarchitektur fortgesetzt und kulminiert im lebendigen GESAMTKUNSTWERK mit einer Symbiose aus 
RAUM … MUSIK … LICHT … FARBE 
19:00 – 20:30 Uhr LICHT- UND KLANGINSTALLATION 
Moderation Prof. Mary-Anne Kyriakou TH OWL
Sicht der Innenarchitektur: ANNETTE BRUNNER im Fokus auf Nachhaltigkeit
Special Guest KURT LAURENZ THEINERT Licht-, Farb- und Klanginstallation vor Ort Detmolder Sommertheater / Theatersaal 
 
Anmeldung über 
Verfolgen Sie alle weiteren Infos über Instagram | Twitter | Facebook bdia

17.11.2022 | Interview in Online Talk-Reihe md-Flurfunk

im Gespräch mit Chefredakteurin Johanna Pimenta von md Konradin Verlag

„ Networking-Tricks für Anfänger & Profis“

Ich nehme Euch mit auf die Reise in mein großes und weit verzweigtes Netzwerk in und aus der Baubranche. Die ein oder andere Anekdote, wie ich in den neuen Kontakt kam, wird sicherlich ans Licht finden in unserem Zwiegespräch.

Diese neue Talk-Serie macht, wie beim spontanen Gespräch in der Kaffeeküche, etablierte Gestalter im interaktiven Online-Talk aus der Nähe erlebbar.

17.11.2022 10 – 11 Uhr
Anmeldung über
www.md-mag/flurfunk

18.11.2022 | Moderation bdia 70 - 30 - 100 Event in Nürnberg

1952 Gründung des Bund deutscher Innenarchitekten in Detmold – bdia 

Als bdia Vorsitzende Bayern lade ich alle bdia Mitglieder und Bauinteressierte zur intensiven Betrachtung unseres Berufsstandes ein. Welche Themen werden zukünftig entscheidend sein? Wohin wandelt sich unser Berufsfeld? 

„Wo liegt die Zukunft in der Innenarchitektur in 30 Jahren“

18.11.2022 | 15 – 22 Uhr
15 – 17 Uhr Besuch des neuen Zukunftsmuseum
Deutsches Museum Nürnberg
Augustinerhof 4 I 90403 Nürnberg

18 – 22 Uhr spannende Impulsvorträge und Gedankenaustausch
Mit Raphael Gielgen & Atelier Brückner „Zukunft der Innenarchitektur“

Bayerische Architektenkammer Auf AEG
Muggenhofer Straße 135 | 90429 Nürnberg

Anmeldung über vorsitz.by@bdia.de
www.bdia/bayern/veranstaltungen

28.11.2022 | Impulsgeberin für zukunftsfähige Innenarchitektur

„Nachhaltig mit allen Sinnen (er)leben“
Unser gemeinschaftliches Ziel muss resiliente Architektur sein, die durch ihre Ästhetik und Funktionalität unsere Lebensqualität sichert. Für dieses Thema setze ich mich ein und bringe Impulse in ein hochkarätiges und durchsetzungsstarkes Frauennetzwerk. 

Teilnahme über das Netzwerk für Mitgliederinnen & eingeladene Gäste.
Bei Interesse schreiben Sie mich gerne an: kontakt@annettebrunner.de

VERGANGENE EVENTS

13.07.21

Moderation der Auftaktveranstaltung bdia Berlin - Phase Nachhaltigkeit der DGNB + BAK

Für die Veröffentlichung der Deklaration hatte ich Dr. Christine Lemaitre (Geschäftsführerin DGNB) und Architekt Amandus Samsøe Sattler (Präsident DGNB) sowie Innenarchitektin Pia Döll (Präsidentin bdia) gemeinsam mit der Innenarchitektin Christa Fischer (Ausschuss Innenarchitektur BAK) und Hannah Loch (Joy Design) zu Gast. Nach der angeregten Diskussion über die vielen Facetten nachhaltiger Innenarchitektur konnten wir bereits viele Erstunterzeichner der ersten Stunde digital und vor Ort im Sinne der Nachhaltigkeit begrüßen.

 

bdia.de/deklaration-innenarchitektur
Download der Deklaration Nachhaltigkeit Innenarchitektur

 

Fotocredit: © Fotografin Anna Rozkosny

 

 

20.05.22

Impulsgeberin - Netzwerk-Event Architecture Matters 2022

„Female Focus: junge, ambitionierte Frauen treffen auf inspirierende, etablierte Frauen in Architektur und Immobilienbranche“

Fotocredit: © Architecture Matters 2022 / Tanja Kernweiss

https://architecturematters.eu/en/#female-focus

https://www.linkedin.com/feed/femalefocus

07.04.22

Speakerin & Impulsgeberin Keynote auf dem Netzwerk-Event Designer Werkschau München

„Nachhaltig mit allen Sinnen (er)leben“

Innenarchitektur und Architektur beeinflusst unsere Wahrnehmung immer und dauerhaft! Lasst uns heute mit allen Sinnen erleben – wie…

„Mein gemeinschaftliches Ziel ist resiliente Architektur, die durch ihre 

Ästhetik und Funktionalität unsere Lebensqualität erhöht und sichert.“

Fotografin: Mahsa Teymouri 

12.05.22

Moderatorin - Preisverleihung Nachwuchspreis bdia ausgezeichnet

 

25.06.21

Vertreterversammlung der bayrischen Architektenkammer (ByAK) - Antrittsrede

Am 25.06.21 trat ich an zur Wahl des neuen 10-köpfigen Vorstands der Bayrischen Architektenkammer 2021-2026. Aus knapp 26.000 eingetragenen Architekt*Innen in Bayern war ich bereits im April 2021 in das Parlament, die Vertreterversammlung, der ByAK für die Fachrichtung Innenarchitektur gewählt worden. Für die Wahl in den Vorstand konnte ich mit meiner drei minütigen Antrittsrede das Gremium von 124 Architekt*innen aller Fachrichtungen überzeugen, mir mit 91 Stimmen einen Sitz im Vorstand zu geben.

16.02.22

Speakerin & Impulsgeberin Keynote - Transfertagung Ehealth & society 2022 - FOM München

Heilende Architektur: “Erkenntnisse aus COVID-19 – Was bedeuten diese für eine gerechte Wohnversorgung der Gesellschaft im öffentlichen Raum?“
Eine Architektur ohne Barrieren ermöglicht die Teilhabe aller am und im gesellschaftlichen Leben. Um den Ablauf des öffentlichen Lebens aufrecht zu erhalten, ist gut geplante Architektur ein wichtiger Dreh- und Angelpunkt. Die Pandemie war eine bisher unbekannte Barriere, die teilweise unsere innovativen Ansätze hinsichtlich der bisherigen Architektur zum Stillstand gebracht hat: „Bewusstes Bauen“ bedeutet nachhaltige Gebäude zu erschaffen, die auf die Anforderungen des Menschen eingehen können und auf deren Nutzung abgestimmt sind.

Architektur und Design tragen Verantwortung für menschliches Wohlbefinden, Produktivität und gesellschaftlichen Zusammenhalt und sollten daher funktionale und ästhetische Aspekte menschlicher Bedürfnisse umfassend reflektieren.

https://www.ehealthandsociety.eu

04.02.20

Impulsgeberin - Ausstellungseröffnung Handbuch bdia auf AEG

„Wir entwickeln – als Freidenker mit Entdeckergeist – intensiv wahrnehmbare Innenraumkonzepte!“
Ganz frisch im Amt als Vorsitzende bdia Bayern eröffnete ich die bdia Handbuch Ausstellung zum ersten Mal in den Räumen des Treffpunkt Architektur der ByAK in Nürnberg. Mit folgenden Worten überließ ich den hochwertigen Projekten von Kolleginnen Veronika Kammerer, Eva Durant und Kollegen Andreas Utzmeier, Johannes Berschneider die Bühne: „Wir Innenarchitekten sind Visionäre von InnenRäumen im Bestand. Wir geben den Räumen ein neues Gesicht. Der Bauprozess ist ein Abendteuer vom Plan bis zur Umsetzung.“


Fotografin: Daniela Scheibe

LET’S TALK TOGETHER

Sie haben Fragen oder möchten mich als Speakerin und Impulsrednerin buchen? Dann rufen Sie einfach an. Gerne unterhalten wir uns per Webcall, das ist gleich viel persönlicher. Ich freue mich auf Ihre Nachricht.

Annette Brunner
Innenarchitektin & Bildhauerin

Dipl. Ing. (FH) | MA Product & Design
Vorstand ByAK – Bayrische Architektenkammer
Vorsitz bdia Bayern – bund deutscher innenarchitekten
Pariser Str. 50, 81667 München,
+49 89 3815 1881
+49 179 661 6001
kontakt@annettebrunner.de